Willkommen bei der NKS Neues Europäisches Bauhaus
Wir, die Nationale Kontaktstelle Neues Europäisches Bauhaus (NKS NEB), beraten Sie gerne zu den Förderthemen der NEB Facility in Horizont Europa. Sie können sich mit allen Fragen rund um die Ausschreibungen und zur Antragstellung an uns wenden.

Die Neues Europäisches Bauhaus-Initiative
Die Neues Europäisches Bauhaus-Initiative (NEB-Initiative) wurde im Herbst 2020 von EU Präsidentin Ursula von der Leyen zur Untestützung des Europäischen Grünen Deals ins Leben gerufen, um die nachhaltige Transformation der gebauten Umwelt mit Ästhetik und Inklusion zu verbünden:
„The New Bauhaus is about bringing the European Green Deal closer to people's minds and homes. And making tangible the comfort and attractiveness of sustainable living.“ (U. v. d. Leyen, Oktober 2020)
Die NEB-Initiative ist von Beginn an partizipativ ausgelegt und wurde im Co-Design entwickelt. Alle Aktivitäten der Initiative folgen den Werten „Nachhaltigkeit – Inklusion – Schönheit“ und den vier thematischen Achsen:
- Rückbesinnung auf die Natur,
- Wiedererlangung eines Gefühls der Zugehörigkeit,
- Unterstützung von vulnerablen Orten und Gruppen (Integration, Barrierefreiheit, soziale Kohäsion),
- Ausgestaltung eines kreislauforientierten industriellen Ökosystems und Unterstützung des Lebenszyklusdenkens.
Das NEB vernetzt Fachkundige, Unternehmen, Institutionen und Agierende aus der Gesellschaft in den Bereichen Wohnen, Bauen, Kultur, gesellschaftliches Zusammenleben und Kunst, um ein nachhaltiges Leben in Europa und darüber hinaus neu zu denken.
Dazu hat die EU-Kommission eine Plattform für den Austausch und das gemeinsame Experimentieren eingerichtet. Sie schafft einen Anreiz für die Beteiligung durch die Vergabe von Preisen an herausragende Anwendungsbeispiele und führt jährlich ein NEB-Festival durch. Über die Plattform können sich Interessierte als Partner oder Freunde des NEB registrieren.
Die NEB Facility
Seit Januar 2025 bündelt die NEB Facility alle Aktivitäten zur Umgestaltung von Nachbarschaften nach den Werten des NEB unter einem Dach. Unter diesem wird Forschung und Innovation (F&I-Komponente) eng verknüpft mit der Implementierung (Roll out-Komponente).
Ausschreibungen zu F&I-Verbundprojekten erfolgen in einem eigenständigen Arbeitsprogramm zu den folgenden Schwerpunktthemen:

Der Nationale Kontaktpunkt im BMWSB
Auf nationaler Ebene wurden bereits in 2022 Nationale Kontaktpunkte für das NEB etabliert, welche zur Verbreitung der Idee beitragen und im engen Austausch mit der EU-Kommission stehen. Die Kontaktpunkte sind dabei ausschließlich für die Implementierung, nicht aber für Forschungs- und Innovationsförderung zuständig. In Deutschland ist der NEB-Kontaktpunkt am Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) angesiedelt. In der NEB Facility ist der NEB-Kontaktpunkt für die Roll out-Komponente zuständig. Kontaktpunkt und Kontaktstelle ergänzen sich in den Aktivitäten und stehen im engen Austausch, um die Ansätze des NEB und die deutsche NEB- und F&I-Gemeinschaft bestmöglich zu unterstützen.
Anmeldung für den Newsletter der NKS NEB
Der Newsletter der Nationalen Kontaktstelle Neues Europäisches Bauhaus informiert Sie über aktuelle Ausschreibungen, Entwicklungen und Veranstaltungen.
Ihre hier angegebenen Daten werden ausschließlich für die Korrespondenz im Rahmen des Newsletters verwendet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Wichtiger Hinweis!
Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und bestätigen diese durch einen Klick auf „Absenden“. Anschließend erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. Bitte klicken Sie auf den angegebenen Link, um Ihre Anmeldung abzuschließen. Erst nach dem letzten Schritt sind Sie in der Liste eingetragen. Falls Sie die Nachricht nicht erhalten, prüfen Sie bitte auch unbedingt Ihren Spam-Ordner.