News


01.03.2024 Horizont Europa

Viele Bewerbungen auf die Ausschreibungen 2024 im Cluster 6

Die diesjährigen Aufrufe des Cluster 6 waren stark nachgefragt. Zu den Stichtagen am 21. und 22. Februar 2024 wurden viermal mehr Projektanträge eingereicht als bei den vorigen Aufrufen des Clusters.

mehr

19.02.2024 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Missionen, Umwelt

Antragseinreichung für die zweite Sustainable Blue Economy Bekanntmachung möglich

Die europäische Partnerschaft Sustainable Blue Economy hat ihre zweite transnationale Ausschreibung veröffentlicht. Für die Bekanntmachung „Unified Paths to a Climate-Neutral, Sustainable, and Resilient Blue Economy“  ist ein Budget von insgesamt 40 Millionen Euro vorgesehen.

mehr

19.02.2024 Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Erste Ausschreibung der Agroecology Partnerschaft geöffnet

Die europäische Partnerschaft Agroecology hat ihre erste transnationale Bekanntmachung „Fostering agroecology at farm and landscape levels“ veröffentlicht. Diese richtet sich an Antragstellende, die den agrarökologischen Wandel voranbringen und gemeinsam mit den landwirtschaftlichen Betrieben die Herausforderungen des europäischen Agrarsektors bewältigen wollen.

mehr

13.02.2024 Horizont Europa, Lebensmittel und Landwirtschaft, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Erste Ausschreibung im SPADE Projekt

Die Ausschreibung mit einem Gesamtbudget von 360.000 Euro richtet sich an Projekte in der Land-, Forst und Viehwirtschaft, die die Möglichkeiten der Nutzung von Drohnentechnologie und -innovation verbessern wollen.

mehr

13.02.2024 Horizont Europa, Neues Europäisches Bauhaus

Toolbox bietet Unterstützung für Projekte des Neuen Europäischen Bauhaus

Im Rahmen der Unterstützung für lokale Initiativen des Neuen Europäischen Bauhaus (NEB) wurde eine NEB-Toolbox geschaffen. Diese bietet eine Reihe an Werkzeugen, die für die Planung und Gestaltung von NEB Projekten verwendet werden können.

mehr

13.02.2024

Zahlreiche Cluster 6 Projekte gestartet

135 neue Projekte haben ihre Finanzhilfevereinbarungen mit der EU-Kommission unterzeichnet und nehmen ihre Arbeit auf. Sie sind erfolgreich aus den einstufigen Topics der 2023er-Aufrufe hervorgegangen.

mehr

30.01.2024 Horizont Europa, Missionen, Neues Europäisches Bauhaus

Die NKS Bioökonomie und Umwelt geht wieder auf Deutschland-Tour

Haben Sie Interesse, mit der NKS Bioökonomie und Umwelt eine Veranstaltung an Ihrer Einrichtung durchzuführen? Auch in diesem Jahr bieten wir eine Informationstour an, in der wir die kommenden Ausschreibungen der Boden- und Gewässermission sowie dem Neuen Europäischen Bauhaus an Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland vorstellen.

mehr

30.01.2024 Lebensmittel und Landwirtschaft, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Neue Fördermaßnahme zur internationalen Forschungskooperation in der nachhaltigen Waldbewirtschaftung

Um der Degradation und Zerstörung der Wälder insbesondere in den Tropen entgegenzuwirken, fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit der neuen Fördermaßnahme Projekte, deren Ziel das Generieren und die Weitergabe von Wissen im Forstbereich ist. Grundlage der Förderung werden auch Projekte sein, die eine internationale forstwirtschaftliche Zusammenarbeit fördern.

mehr

29.01.2024 Horizont Europa

Assoziierung des vereinigten Königreich mit Horizont Europa beschlossen

Seit Anfang des Jahres 2024 können Einrichtungen des Vereinigten Königreichs zu denselben Bedingungen an Ausschreibungen von Horizont Europa teilnehmen, wie andere assoziierte Länder. Das Vereinigte Königreich wird dabei etwa 2,4 Milliarden Euro jährlich zum Rahmenprogramm beitragen.

mehr

22.01.2024 Horizont Europa, Missionen

Dritte NetZeroCities-Ausschreibung für Pilotstädte

Letzte Chance für die Bewerbung als Missionsstadt in der Städtemission. NetZeroCities hat seine dritte und letzte Ausschreibung für Pilotstädte geöffnet. Gesucht werden Städte, die im September 2024 an dem zweijährigen Pilotstädteprogramm teilnehmen und so ihre Klimaneutralitätsziele für 2030 noch schneller erreichen wollen.

mehr

22.01.2024 Bioökonomie, Horizont Europa, Natürliche Ressourcen

Erforschung von Zukunftsszenarien für die EU-Bioökonomie Strategie 2024

Die Gemeinsame Forschungsstelle der EU (JRC, Joint Research Centre) hat politische Entscheidungstragende, Primärerzeugende, Verbrauchende und Unternehmerinnen und Unternehmer zusammengebracht, um mit ihnen zukunftsorientierte Überlegungen für die EU-Bioökonomie zu erarbeiten. Die aus den Vorschauworkshops resultierenden politischen Handlungsempfehlungen liegen nun vor.

mehr

22.01.2024 Bioökonomie, Horizont Europa, Umwelt

Neue Ausschreibung für Innovationstransfer-Netzwerke für Städte

Seit dem 10. Januar 2024 ist die Ausschreibung für Innovationstransfer-Netzwerke von URBACT offen. Interessierte Städte können sich bis zum 20. März bewerben und aus über 20 Themen für Projekte wählen.

mehr

18.01.2024 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Natürliche Ressourcen

Ausschreibung des EIC Pathfinder: Biomaterialien gefragt!

Auch in 2024 bietet das EIC (European Innovation Council) in seinen Pathfinder-Herausforderungen Anknüpfungspunkte für biologische Innovationen. Ein Thema sind durch die Natur inspirierte Alternativen für Lebensmittelverpackungen. Auch Power-to-X Geräte, also künstliche Photosynthese Technologien, stehen im Fokus.

mehr

09.01.2024 Horizont Europa

DUT-Stakeholderbefragung zu nächster Ausschreibungsrunde

Die europäische Partnerschaft Driving Urban Transitions (DUT) hat eine Umfrage gestartet, deren Ergebnisse maßgebliche in die kommende Ausschreibung einfließen werden. Expertinnen und Experten, Agierende aus dem städtischen Umfeld und generell Interessierte sind aufgerufen, an der Stakeholderbefragung teilzunehmen.

mehr

09.01.2024 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Missionen, Natürliche Ressourcen, Neues Europäisches Bauhaus, Umwelt

EU-Kommission veröffentlicht Foresight-Bericht für die zweite Phase von Horizont Europa

Diese umfassende Studie bietet einen aufschlussreichen Überblick über die wichtigsten aufkommenden Trends, Chancen und Herausforderungen, die die globale und europäische Politiklandschaft im Bereich Forschung und Innovation (F&I) prägen.

mehr