07.12.2023 Bio­öko­no­mie, Cir­cu­lar Eco­no­my, Ho­ri­zont Eu­ro­pa, Klima, Le­bens­mit­tel und Land­wirt­schaft, Mis­sio­nen, Na­tür­li­che Res­sour­cen, Um­welt

Work­shops zur An­trag­stel­lung in Ho­ri­zont Eu­ro­pa für New­co­mer: Von Pro­jekt­zie­len zum Im­pact & Com­mu­ni­ca­ti­on, Dis­se­mi­na­ti­on and Ex­ploi­ta­ti­on

on­line

07.12.2023 09:00 - 12:30 Uhr

Ver­an­stal­ter: NKS Bio­öko­no­mie und Um­welt
Sie haben ein span­nen­des Topic in­ner­halb der Aus­schrei­bung Clus­ter 6 für 2024 ge­fun­den, sind an einer An­trags­stel­lung in­ter­es­siert, haben aber noch keine oder wenig Er­fah­rung mit Ho­ri­zont Eu­ro­pa? Dann laden wir Sie herz­lich zu un­se­ren Work­shops zur An­trag­stel­lung in Ho­ri­zont Eu­ro­pa für Newcomer ein. In den Work­shops ver­mit­teln wir Ihnen in in­ter­ak­ti­ven Übun­gen we­sent­li­che In­hal­te der An­trag­stel­lung. Die Work­shops rich­ten sich spe­zi­ell an Neu­ein­stei­ger, die noch keine oder nur wenig Er­fah­run­gen mit der An­trag­stel­lung in Ho­ri­zont Eu­ro­pa oder dem Vor­läu­fer­pro­gramm Ho­ri­zont 2020 haben.

Draufsicht auf einen Tisch mit Unterlagen, Laptops, Tablets, Smartphones und Kaffeetassen. Um den Tisch sitzen sieben Personen und diskutieren.
©Pan­do­ra Stu­dio - stock.adobe.com

In den Work­shops wer­den zen­tra­le Aspek­te der An­trag­stel­lung the­ma­ti­siert. Als Grund­la­ge dafür er­hal­ten Sie eine Ein­füh­rung in Ho­ri­zont Eu­ro­pa und einen Über­blick über die wich­tigs­ten Grund­la­gen zur An­trags­stel­lung. An­hand eines Topics und einer vor­ge­ge­be­nen Pro­jekt­idee er­ar­bei­ten wir mit Ihnen in­ter­ak­tiv in Klein­grup­pen fol­gen­de The­men in den bei­den Work­shops:

 

06.12.2023 Topic ver­ste­hen & Kon­sor­ti­um bil­den
In die­sem Work­shop ler­nen Sie, die Aus­schrei­bun­gen des Clus­ter 6 von Ho­ri­zont Eu­ro­pa rich­tig zu lesen und wor­auf man ach­ten soll­te, um ein ex­zel­len­tes und pas­sen­des Kon­sor­ti­um zu­sam­men­zu­stel­len. Diese Ver­an­stal­tung fin­den Sie hier.

07.12.2023 Von Pro­jekt­zie­len zum Impact & Communication, Dissemination and Exploitation
In die­sem Work­shop ler­nen Sie Pro­jekt­zie­le rich­tig zu for­mu­lie­ren und den „expected outcome und expected impact“ aus die­sen Pro­jekt­zie­len ab­zu­lei­ten. Zu die­sem Work­shop ge­lan­gen Sie hier.

Die Work­shops sind in­halt­lich un­ab­hän­gig von­ein­an­der. Sie haben die Mög­lich­keit, sich zu bei­den oder nur zu einem der Work­shops an­zu­mel­den.

Die Teil­nah­me ist kos­ten­frei, eine An­mel­dung ist aber er­for­der­lich.

Ak­tu­el­le Ver­an­stal­tun­gen

03.04.2025 Bio­öko­no­mie, Cir­cu­lar Eco­no­my, Ho­ri­zont Eu­ro­pa

CBE JU Info Day 2025

Brüs­sel und On­line

03.04.2025 08:00 - 17:00 Uhr

Ver­an­stal­ter: Cir­cu­lar Bio-​based Eu­ro­pe Joint Un­der­ta­king
Das Circular Bio-based Europe Joint Undertaking (CBE JU) ist eine in­sti­tu­tio­na­li­sier­te Eu­ro­päi­sche Part­ner­schaft zwi­schen der Eu­ro­päi­schen Union und dem Kon­sor­ti­um der bio­ba­sier­ten In­dus­trie (Bio-based Industries Consortium, BIC). Am 03. April 2025 führt sie einen In­for­ma­ti­ons­tag zu der Aus­schrei­bung des Ar­beits­pro­gramms 2025 durch. 

mehr

03.04.2025 Bio­öko­no­mie, Cir­cu­lar Eco­no­my, Ho­ri­zont Eu­ro­pa, Klima, Le­bens­mit­tel und Land­wirt­schaft, Mis­sio­nen, Na­tür­li­che Res­sour­cen, Neues Eu­ro­päi­sches Bau­haus, Um­welt

Ho­ri­zon Im­ple­men­ta­ti­on Day: Grant Ma­nage­ment in Ho­ri­zon Eu­ro­pe

on­line

03.04.2025 09:30 - 13:00 Uhr

Ver­an­stal­ter: EU-​Kommission
Auch in die­sem Jahr rich­tet die Eu­ro­päi­sche Kom­mis­si­on die Online-​Veranstaltungsreihe „Horizon Implementation Days“ aus. An drei Ter­mi­nen wer­den ver­schie­de­ne Aspek­te der An­trag­stel­lung und För­de­rung im Rah­men von Ho­ri­zont Eu­ro­pa be­han­delt. Am letz­ten Ter­min der Ver­an­stal­tungs­rei­he geht es um das Ma­nage­ment von lau­fen­den EU-​Projekten.

mehr

08.04.2025 Bio­öko­no­mie, Cir­cu­lar Eco­no­my, Ho­ri­zont Eu­ro­pa

Wissenschaftlich-​politisches Forum zu na­tur­ba­sier­ten Lö­sun­gen

on­line

08.04.2025 13:00 - 17:00 Uhr

Ver­an­stal­ter: Bio­di­ver­sa+
Die Eu­ro­päi­sche Bio­di­ver­si­täts­part­ner­schaft Bio­di­ver­sa+ ver­an­stal­tet am 8. April eine Online-​Veranstaltung, in der es um die Mo­bi­li­sie­rung von na­tur­ba­sier­ten Lö­sun­gen (NbS) geht, um den glo­ba­len Bio­di­ver­si­täts­rah­men (Global Biodiversity Framework, GBF) zu er­rei­chen. 

mehr