12.06.2024 Horizont Europa, Lebensmittel und Landwirtschaft, Umwelt

Erste Ausschreibung der Partnerschaft "Animal Health and Welfare" geöffnet

Die europäische Partnerschaft „Animal Health and Welfare“ (EUPAHW) ist kürzlich an den Start gegangen. Am 8. Mai öffnete die erste Ausschreibung mit dem Titel „Supporting the Future of Animal Health and Welfare“. Die Frist für die Einreichung von Pre-Proposals endet am 8. Juli 2024.

In einem Kuhstall beobachtet eine Kuh im Vordergrund aufmerksam, wie mit einer Spritze eine farblose Flüssigkeit aus einer kleinen Glasflasche gezogen wird.
©Budimir Jevtic - stock.adobe.com

Die europäische Partnerschaft für Tiergesundheit und Tierschutz (EUPAHW) setzt sich für die Gewährleistung eines nachhaltigen Produktionssystems für Land- und Wassertiere ein. Ziel ist es, ansteckenden Tierkrankheiten vorzubeugen und sie zu bekämpfen, den umsichtigen Einsatz antimikrobieller Mittel zu fördern und ein hohes Tierschutzniveau in allen Lebensphasen eines Tieres zu gewährleisten.

Am 8. Mai 2024 wurde der erste Aufruf geöffnet. Es können Anträge zu einem der nachstehenden Forschungsthemen eingereicht werden, wobei der Schwerpunkt entweder auf Land- und Wassertieren, der Bienengesundheit oder gegebenenfalls zusätzlich auf Wildtieren liegt (Übertragung von Krankheiten, die für Nutztiere von Bedeutung sind, oder Zoonosen):

  • Novel Technologies for Prevention, Detection, Assessment, and Management of Animal Health and Welfare,
  • Fundamental Research for Animal Health and Welfare,
  • Animal Health and Welfare and Society.

Das Antragsverfahren ist zweistufig angelegt. Die Einreichfrist der ersten Stufe (Pre-Proposal) endet am 8. Juli um 15 Uhr MESZ. Erfolgreiche Konsortien werden im November 2024 zur Einreichung des Vollantrags eingeladen.

Weitere Informationen zur Ausschreibung finden Sie hier und hier. Allgemeine Informationen zur Partnerschaft finden sie auf der Webseite von EUPAHW.