02.04.2025 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Missionen, Natürliche Ressourcen, Neues Europäisches Bauhaus, Umwelt

Fokuspapier zur EU-Nachhaltigkeitsforschung veröffentlicht

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat ein Fokuspapier mit Impulsen zur europäischen Nachhaltigkeitsforschung veröffentlicht. Das Papier soll in die Entwicklung des zehnten EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation (FP10) einfließen.

Kleiner Junge steht in einem Rapsfeld und hält eine wehende EU-Fahne in die Höhe.
©Jacek - stock.adobe.com

Im Mittelpunkt des Fokuspapiers mit dem Titel „Die grüne Transformation beschleunigen – Forschung für ein wettbewerbsstarkes und resilientes Europa innerhalb der Erdsystemgrenzen“ steht die Nachhaltigkeitsforschung, die als zentraler Treiber der grünen Transformationen gesehen wird. Neben den Strukturen und Instrumenten für wirkungsvolle Forschungs- und Innovationsaktivitäten werden neun Themenbereiche beschrieben, die die EU-Forschungsförderung in Zukunft prioritär angehen sollte.

Entstanden ist das Fokuspapier aus einem seit Februar 2024 laufenden Prozess, in dem sich das BMBF in die Vorbereitung für das Nachfolgeprogramm von Horizont Europa einbringt. In diesem Prozess wurden unter anderem ein Workshop mit Expertinnen und Experten sowie eine Umfrage zur Gewinnung von Impulsen aus der Fachszene durchgeführt. Das Papier ergänzt das Deutsche Diskussionspapier für die Vorbereitung des 10. EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation der Bundesregierung und erscheint im Rahmen der Veröffentlichung einer Reihe von fachlichen Papieren des BMBF zu FP10. 

Den Download des Fokuspapiers finden Sie hier