23.06.2022 Ho­ri­zont Eu­ro­pa

Das Fes­ti­val zum Neuen Eu­ro­päi­schen Bau­haus 2022

Vom 9. bis 12. Juni 2022 fand das erste Festival zum Neuen Eu­ro­päi­schen Bau­haus (NEB) in Brüs­sel, an vie­len wei­te­ren Orten in Eu­ro­pa und on­line statt. Dort wur­den auch die Ge­win­ne­rin­nen und Ge­win­ner der NEB-​Preise be­kannt ge­ge­ben. Die In­hal­te der Ver­an­stal­tung kön­nen Sie nun on­line ein­se­hen.

Modell eines modernen Hauses mit Dachbegrünung und Grünflächen. Vor dem Modell liegen Gebäudepläne und Büroutensilien.
©Frank­Bos­ton - stock.adobe.com

Das NEB-​Festival er­reich­te mit sei­nen Ver­an­stal­tun­gen in über 20 eu­ro­päi­schen Län­dern sowie mit di­gi­ta­len For­ma­ten circa 200.000 Per­so­nen. Teil­neh­men­de hat­ten die Mög­lich­keit, sich zu den Grund­sät­zen des Neuen Eu­ro­päi­schen Bau­hau­ses – Schön­heit, Nach­hal­tig­keit, In­klu­si­on – aus­zu­tau­schen und zu fei­ern.

Zudem wur­den die Ge­win­ne­rin­nen und Ge­win­ner der NEB-​Preise ver­kün­det. In den vier the­ma­ti­schen Ka­te­go­rien haben je­weils vier Pro­jek­te ge­won­nen, so­wohl be­reits ab­ge­schlos­se­ne Vor­ha­ben als auch die Ideen von jun­gen Men­schen bis 30 Jahre. In der Ka­te­go­rie „Rück­be­sin­nung auf die Natur“ konn­te sich auch ein deut­sches Pro­jekt durch­set­zen: Das Sym­bio­tic Spaces Collec­ti­ve schafft mit dem 3D-​Drucker ar­ten­über­grei­fen­de Le­bens­räu­me aus Ton für städ­ti­sche Wild­tie­re.

Soll­ten Sie das Event ver­passt haben, kön­nen Sie sich auf In­sta­gram die High­lights des Fes­ti­vals an­se­hen. Zudem sind die Auf­zeich­nun­gen der the­ma­ti­schen Ses­si­ons sowie Fotos frei ein­seh­bar.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie auf der Web­sei­te des NEB-​Festivals.

Wei­te­re News