23.04.2025 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Ausschreibung des Eureka Netzwerkes

Das Eureka-Netzwerk ruft zur Einreichung internationaler Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich der kreislauffähigen Wertschöpfung auf. Unternehmen und Forschungseinrichtungen können bis zum 30. September 2025 innovative Vorhaben einreichen, die auf nachhaltige Produktions- und Konsummodelle abzielen.

Zwei paar Hände liegen aufeinander. Darüber abstrakt ein aus Moos bestehender Kreis um den Symbole wie Windräder und CO2 angeordnet sind.
© Sansert - stock.adobe.com

Am 12. Juni 2025 startet das Eureka-Netzwerks eine neue Ausschreibung für Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur kreislauffähigen Wertschöpfung. Ziel ist es, marktfähige Produkte, Dienstleistungen und Prozesse zu entwickeln, die den Übergang zu einer zirkulären Wirtschaft fördern. Teilnahmeberechtigt sind Konsortien mit Partnern aus mindestens zwei der 18 teilnehmenden Länder, darunter Deutschland, Kanada, Frankreich, Südkorea und die Türkei.

Die Projekte sollen über reines Recycling hinausgehen und innovative Ansätze in den Bereichen Produktdesign, neue Materialien, Technologien sowie Geschäftsmodelle verfolgen, die auf Langlebigkeit, Wiederverwendung und Ressourcenschonung setzen. Besonderer Wert wird auf systemische Aspekte gelegt, wie etwa die Integration von zirkulären Prinzipien in gesamte Wertschöpfungssysteme und die Förderung entsprechender Kompetenzen in der Belegschaft.

Interessierte Organisationen können ihre Projektanträge ab dem 12. Juni 2025 bis zum 30. September 2025 einreichen. Weitere Informationen zur Ausschreibung und den Teilnahmebedingungen finden sich auf der offiziellen Eureka-Website.